Kupfertürke - eher nachgefragte Art von Ware, die für die Zubereitung von natürlichem Kaffee verwendet wird. Dies ist eine sehr alte Version von Küchenutensilien. Seine Heimat ist die Arabische Halbinsel, obwohl es später in der Türkei aktiv genutzt wurde, wo es seinen modernen Namen erhielt. In unserem Artikel werden wir die Merkmale der Türken aus Kupfer, ihre Vor- und Nachteile, die Verwendungsnuancen, die Wahlmöglichkeiten und die Feinheiten ihrer Pflege genauer untersuchen.
Beschreibung
Kupfertürken kamen aus alten Zeiten zu uns. Von den Arabern erhielt sie einen anderen Namen - Jazz. Türken wurden aus Kupfer hergestellt, was kein Zufall war, da sich dieses Metall durch eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit auszeichnet. Es genügte, Kaffee und Wasser in das Turku-Kupfer zu geben und mit heißem Sand zu bestreuen, um ein wohlriechendes und leckeres Getränk zu erhalten. Das moderne türkische Kupfer weist eine Reihe von Merkmalen auf.
- Wärmeleitfähigkeit. Wie bereits erwähnt, war es dieses Merkmal, das die Kupfertürken nachfragte. Wenn wir diesen Indikator mit Produkten aus Aluminium vergleichen, ist er bei Kupferkochgeschirr neunmal höher. Aufgrund der schnellen Erwärmung und Abkühlung wird der Kaffee beim Garen nicht auf den Herd gegossen. In einer solchen Kanne kann Kaffee seinen Geschmack maximieren.
- Zuverlässigkeit Türken aus Kupfer brechen unter mechanischer Beanspruchung nicht. Sie sind perfekt toleriert Temperaturschwankungen. Zum Beispiel können sie sofort nach dem Kochen in kaltem Wasser gewaschen werden, sie haben keine Angst vor Stürzen oder Schlägen.
- Enghalstank. Kaffeekupfer für Kaffee haben den engsten Hals, was ein unbestreitbarer Vorteil ist. Der schmale Hals überlappt schnell den Kaffeeschaum, wodurch Sie alle ätherischen Öle vor Verdunstung bewahren können.
- Kosten Kupfer Cezves sind meist billiger als vergleichbare Produkte, aber aus anderen Materialien. Normalerweise kann ein Kupfertürkchen für 500 Rubel gekauft werden, während die Keramikversion ab 1.300 Rubel kostet.
- Haltbarkeit Türken aus Kupfer haben sich bereits lange bewährt, da sie aus der Kupferzeit stammen und seitdem eine konstante Form haben.
- Schaden. Wie Sie wissen, ist Kupfer für den Menschen gefährlich, da es schädliche lösliche Verbindungen erzeugt. Um die negativen Auswirkungen zu vermeiden, wurden Kupferschalen von innen mit Zinn oder Silber beschichtet. Es ist klar, dass die zweite Option ausschließlich für teure Gerichte verwendet wird.
- Besondere Sorgfalt. Kupfertürken erfordern besondere Sorgfalt. Um die Zinnschicht im Topf zu halten, muss das Produkt ohne scheuernde und saure Substanzen gewaschen werden, Metallwolle muss abgelehnt werden. Die Innenfläche sollte mit speziellen Verbindungen eingerieben werden, die Kratzer und Metalloxidation verhindern.
Sie sollten die innere Oberfläche der Türken sorgfältig untersuchen, bevor Sie sie verwenden. Bei der geringsten Manifestation von Kupfer sollte das Geschirr durch ein neues ersetzt werden.
Sorten
Heute im Handel gibt es verschiedene Sorten von Kupfertürken. Es lohnt sich, ihre Merkmale genauer zu betrachten.
- Aus feinem Kupfer. Diese Option kann als einfache "Dose" betrachtet werden. Es eignet sich als Souvenir, da es in der Regel mit einem stilvollen Muster verziert ist. Die Wandstärke ist recht gering und die Geschirrkanten kommen meist ohne Bearbeitung aus.
In einem solchen Türken kann man Kaffee kochen, aber diese Option ist nicht für echte Kaffeemänner geeignet.
- Aus dickem Kupfer. Diese Option eignet sich am besten für die Zubereitung von echtem Kaffee. Die Dicke des Metalls beeinflusst die Gleichmäßigkeit des Erhitzens des Getränks. Je größer die Dicke, desto besser. Optionen mit einem dicken Boden zeigen den Geschmack dieses erstaunlichen Getränks.
- Gestempelt. Diese Option ist ziemlich rau, da sie normalerweise aus dickem Kupfer besteht und sich durch behandelte Kanten sowie einen verdickten Boden auszeichnet. Der Hals ist normalerweise schmaler als der Boden. Solche Optionen sind durchaus üblich.
- Mit Prägung. Diese Option lenkt die Aufmerksamkeit auf das exquisite Erscheinungsbild und ist auch ideal für die Zubereitung köstlichen Kaffees.
Durch das Prägen werden die Topfwände verdickt und tragen so zur gleichmäßigen Erwärmung des Getränks bei.
Heutzutage findet man oft das Konzept eines "integralen" Türken. Natürlich ist es schwer, sich etwas anderes vorzustellen, aber dank minderwertiger Hersteller wird empfohlen, genau das ganze Modell zu kaufen. Einige Hersteller fertigen den Türken aus zwei Teilen, mit einer sichtbaren Schweißnaht, die senkrecht verläuft. Es wird normalerweise mit Hilfe der dekorativen Elemente verborgen.
Üblicherweise werden hierzu unregelmäßige Kerben verwendet, die Skalen nachahmen. Seien Sie vorsichtig, Sie sollten solche Optionen vermeiden, da die Naht oxidieren oder auslaufen kann. Im Herbst kann ein solcher Türke in zwei Teile auseinander fliegen.
Ein Türke muss fest gerollt sein, dh aus einem Rohling bestehen, es dürfen keine Nähte vorhanden sein. Selbstverständlich sind alle Modelle zur leichteren Handhabung mit Griffen versehen, so dass nur die einzige Halterung am Türken möglich ist - Griffe am Container. Die beliebteste Option ist der Türke für 100 ml, da hier Kaffee für zwei Personen zubereitet werden kann, aber nur wenige Menschen kaufen große Behälter (für 500 ml).
Griffe sind aus Holz gefertigt. Einige Modelle werden mit vorgestellt abnehmbarer Griffdas trägt zu komfortablerer lagerung bei.
Vorteile und Nachteile
Heute ist der Kupfertürke bei Kaffeeliebhabern sehr beliebt, weshalb es sich lohnt, seine Stärken und Schwächen in Betracht zu ziehen. Die Vorteile von Kupfertürken umfassen Folgendes:
- gute Wärmeübertragung - die Topfwände erwärmen sich schnell und gleichmäßig, was sich positiv auf die Zubereitung von Kaffee auswirkt, da das Kaffeepulver seinen Geschmack voll entfaltet;
- überlegene Festigkeit - ein Kupferprodukt ist stoßfest, es hat keine Angst vor direktem Brandkontakt;
- reiche Geschichte - die Türken sind vor vielen Jahrhunderten aufgetaucht, daher kann man mit Sicherheit sagen, dass ihr Bau den Test der Zeit bestanden hat;
- Das durchdachte Design - die traditionelle Form hat einen schmalen Hals, der zur besseren Zubereitung eines exquisiten Getränks beiträgt.
Türkenkupfer hat einige Nachteile.
- Bewahrung von Geschmack und Geruch. Kupfer kann mit dem Aroma eines Kaffeegetränks getränkt werden. Wenn Sie lange Zeit brauchen, um eine Kaffeesorte zuzubereiten und dann zu einer anderen überzugehen, werden Sie für einige Zeit das Aroma der Originalversion spüren.
- Hoher Preis Vergleicht man die Kosten eines guten Kupferturks mit Geschirr aus modernen Materialien, so ist Kupfer immer teurer.
- Besondere Sorgfalt. Zum Reinigen der Türken von außen und innen sollten Sie Spezialwerkzeuge verwenden. Es ist notwendig, den Kontakt von Geschirr mit Säuren zu verhindern. Es ist strengstens verboten, Schleifwerkzeuge sowie Metallgitter zu verwenden.
Vergleich mit den Türken aus anderen Materialien
Copper Turk ist bei Kaffeekennern sehr gefragt, da es den Geschmack dieses erstaunlichen Getränks erkennen lässt. Mit seiner Hilfe können Sie schnell ein aromatisches Getränk zubereiten, das seine Temperatur ziemlich lange beibehält. Die ideale Form und der bequeme Griff, die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit, die einfache Reinigung und das attraktive Erscheinungsbild sind unbestreitbare Vorteile, die einen solchen Türken zu einem Favoriten unter Kaffeeliebhabern machen.
Vergessen Sie aber nicht, dass der Türke auch aus anderen Materialien hergestellt werden kann.Es kann Messing, Stahl, Aluminium, Ton, Glas, Keramik, Bronze, Silber oder Edelstahl sein.
Wenn wir Keramik betrachten, ist es erwähnenswert, dass diese Kapazität perfekt für die Zubereitung verschiedener Kaffeesorten ist, da sie keine Fremdgerüche und ätherischen Öle aufnimmt. Wenn wir darüber sprechen, was besser ist, sollten Sie Keramik den Vorzug geben, da es ein umweltfreundlicheres Produkt ist: erzeugt keine schädlichen Verbindungen und kommt nicht mit anderen Stoffen in Kontakt.
Es ist zwar bekannt, dass Keramikgeschirr zerbrechlich und teurer als Kupfer ist. Wenn Sie das Geschirr ordentlich benutzen und das Thema Kosten keine große Rolle spielt, ist es besser, Keramiktöpfe zu kaufen. Wenn das Geschirr Ihnen aus den Händen rutscht, sollten Kupfermodelle bevorzugt werden.
Wie soll man wählen?
Wenn Sie sich für Türken für den persönlichen Gebrauch entscheiden, sollten Sie nicht blind allen Worten des Verkäufers glauben. Es ist besser, sich im Voraus vorzubereiten, nachdem Sie die grundlegenden Anforderungen für diese Produkte berücksichtigt haben. Türkenkupfer soll nicht nur von hoher Qualität sein, sondern auch ein ansprechendes Erscheinungsbild haben. Sie sollten darauf achten, keine Fälschung zu kaufen. Heute bieten viele russische Hersteller Qualitätsprodukte an. So sind beispielsweise Produkte eines inländischen Unternehmens sehr gefragt. "Dorf" von Pjatigorsk.
Daher sollten die Türken bei der Wahl eines Kupfers verschiedene Faktoren berücksichtigen.
- Form. Es sollte sich verjüngen, wobei der Hals normalerweise 2-3 mal schmaler als der Boden ist. Diese Form trägt zum schnellen Erhitzen der Flüssigkeit bei und minimiert auch die Möglichkeit des Verdampfens von Kaffeeölen. Der schmale Hals in Kombination mit dem Schaum des Getränks bewahrt das Aroma und den Geschmack des Kaffees.
- Größe Cezve sollte nicht groß sein. Die beste Wahl wäre ein Fassungsvermögen von 100 ml. Es wird gewöhnlich gesagt, dass der Kaffee umso aromatischer ist, je kleiner die Dimensionen der Türken sind. Das Fassungsvermögen muss in Abhängigkeit von der Anzahl der Personen, die Kaffee trinken, gewählt werden.
- Wandstärke Die beste Option ist eine Metallstärke von 1,5 mm. Mit dieser Option können Sie den Kaffee nicht sehr schnell, sondern gleichmäßig erwärmen. Modelle mit dickem Boden eignen sich ideal für die Zubereitung von Kaffee im Sand.
Es ist jedoch besser, dünnwandige Tanks abzulehnen, da sie zu minderwertigen Produkten gehören. Eine wesentliche Rolle spielt die Innenbeschichtung. Es sollte in einer gleichmäßigen Schicht ohne Beschädigung präsentiert werden.
- Griff. Wenn der Türke zum Zubereiten von Kaffee auf Sand oder Herd verwendet wird, muss der Griff lang und in einem bestimmten Winkel befestigt sein, um die Gefahr von Verbrennungen zu minimieren. Der Griff sollte nicht heiß sein, daher ist es besser, Modelle mit Holzgriff zu wählen, obwohl auch Metalloptionen möglich sind, jedoch mit geringer Wärmeleitfähigkeit. Kunststoffe sollten sofort entsorgt werden, da sie beim Erhitzen einen unangenehmen Geruch entwickeln.
Nutzungsbedingungen
Jeder Kaffeekenner wird bestätigen, dass das kochende Getränk seinen ganzen Wert verloren hat - raffiniertes Aroma und Geschmack. Aus diesem Grund sollte Kaffee nicht gebrüht, sondern gebrüht werden. Das passiert wie folgt:
- gemahlener Kaffee sollte in den Behälter gegossen werden;
- fügen Sie Zucker hinzu, um zu schmecken;
- gießen Sie kaltes Wasser;
- Legen Sie den Türken auf den Herd oder den Sand und warten Sie, bis sich die Flüssigkeit erwärmt hat.
- Vor dem Schäumen gut mischen.
- Wenn die ersten Blasen auftauchen und der Schaum dunkler wird, sollte der Türke vom Herd oder Sand entfernt werden.
Kochen erfordert Geschicklichkeit. Der beste Kaffee wird im Turk auf dem Sand gekocht, denn dieses Getränk hat ein wunderbares Aroma, dicke Textur und dichten Schaum.
Auf einen Glaskeramikherd kann man keinen Kupfertürken legen. Verwenden Sie unbedingt einen Adapter, der den direkten Kontakt des Kupfers mit der Oberfläche der Platte verhindert.
Aufbewahrung und Pflege
Ein Kupfertruthahn braucht besondere Pflege, um schön und sauber zu bleiben. Bei der Pflege und Lagerung von Kupfertöpfen sind folgende Regeln zu beachten:
- kaffee sollte nach dem kochen nicht im türken gelassen werden, da dann das kupfer oxidiert wird;
- Um das Kupfer von außen zu reinigen, ist es verboten, abrasive oder harte Gegenstände sowie Produkte mit Partikeln zu verwenden, die die Oberfläche zerkratzen können.
- Sie können den Türken nicht in der Spülmaschine waschen, da das Kupfer dunkler wird und das Produkt an Form verlieren kann.
- Der Türke muss sofort nach dem Auftragen gewaschen und trocken gewischt werden.
- sollte für das Aussehen sorgen - von Zeit zu Zeit den Türken mit einem weichen Stück Stoff abreiben;
- Um sich von Ablagerungen zu befreien, können Sie verschiedene natürliche Heilmittel verwenden, die jede Gastgeberin zur Hand hat, zum Beispiel Zitronensäure;
- Um den Türken von klebrigem Fett, Oxidation und anderen Verschmutzungen zu Hause zu reinigen, können Ammoniak, Ketchup, Molke, Essig mit Salz oder Salzlake verwendet werden - jede Option verleiht dem Produkt Schönheit und Glanz.
Im nächsten Video erfahren Sie, wie Sie Kaffee in einem Kupfertürkchen richtig brauen.