In den Zoohandlungen kann man manchmal ungewöhnliche und erstaunliche Vögel finden - Quaker-Papageien mit Keilschwanz. Dies ist die einzige Art der Gattung Myiopsitta. Natürlicher Lebensraum - Steppe, Palmenhaine und Walddickicht im Süden Südamerikas. Wie Haustauben und Spatzen fühlen sich Vögel auf den Straßen von Städten in der Nähe von Menschen ausgezeichnet.
Beschreibung
Quäker in verschiedenen Ländern werden unterschiedlich genannt: Mönchspapagei, Kalita. Die Vögel erhielten ihren so ungewöhnlichen Namen aufgrund des unscheinbaren Gefieders, das den Roben der Quäkermönche ähnelte. Der obere Teil des Vogels, einschließlich des Hinterkopfes, des Rückens und der Flügel, ist dunkelgrün lackiert, auf dem Kopf befindet sich eine graue „Mütze“, die einem einfachen Regenmantel mit grauer Kapuze sehr ähnlich ist. Die Brust ist weiß und grau, die Beine sind mit hellgrünen Hosen besetzt - das ist die natürliche Farbe des Papageis.
Vögel dieser Art sind normalerweise nicht sehr groß - Männchen werden 30 Zentimeter lang, ihre Flügelspannweite erreicht einen halben Meter. Frauen sind 20-25 Prozent kleiner als Männer. Mönchspapageien vermehren sich schnell und legen vier bis acht Eier gleichzeitig. Es ist nicht möglich, das Geschlecht von Vögeln visuell zu unterscheiden - es gibt keine sexuellen Anzeichen.
Zu Hause gilt Kalita als Schädling. Die Vögel besitzen eine enorme Anzahl und richten irreparablen Schaden auf Ackerland und Obstgärten an.
Um die Ernte zu retten, werden Vögel gefangen und als dekorative Haustiere in andere Länder verkauft.
Merkmale des Formulars
Dies sind laute Vögel, die aus fast jedem Grund zur Veröffentlichung scharfer, beängstigender Geräusche neigen, sei es aus Angst oder aus Interesse an etwas. Diese Neigung ist ein Merkmal, das es ermöglicht, einen Mönch genau von anderen Papageienarten zu unterscheiden. Dies sind sehr einheimische Vögel, die mit Sicherheit in ihren Lebensraum zurückkehren werden, sei es das Haus des Besitzers in Gefangenschaft oder ein beliebter Ort unter freiem Himmel.
Quäker sind die einzigen Papageienarten, die lieber Nester bauen, um Eier zu legen.. Wie viele Vögel bestehen ihre Nistplätze aus natürlichem Material - Ästen. Die Lage der für Papageien so ungewöhnlichen Wohnungen kann nicht nur von Bäumen bestimmt werden, sondern auch von Dächern von Häusern, Überführungen, Brückenpfeilern und Stromleitungen.
Auch Papageienmönche können sich Höhlen und Felsen aussuchen, nachdem sie ihre Familiennester darauf gelegt haben. Küken in ihnen erscheinen im Laufe des Jahres nicht öfter als zweimal. Die natürliche Farbe der Papageien dieser Art ist grün. Künstlich aber auch durch Mutationen konnten Individuen verschiedener Farben gezüchtet werden:
- blau - Das obere Gefieder, einschließlich Flügel und Pfoten, weist verschiedene Blautöne auf, das natürliche Grün fehlt.
- blau - natürliche grüne Farbe ersetzt sattes Blau; das Aussehen der Vögel ist ungewöhnlich;
- orange - Einzigartige Fälle von satter Farbe, die in den grünen Blättern nur sehr schwer zu verbergen sind.
Charakter und Gewohnheiten
Die Mönche sind sehr freundlich, binden sich schnell an den Besitzer und begleiten ihn überall hin. Sie sind leicht zu unterrichten: Wie die meisten Papageien haben sie hervorragende Fähigkeiten in diesem Bereich. Aber die Worte von Kalita sind nicht klar ausgesprochen, aber mehrere Dutzend können sich an sie erinnern.. Das Sprechen von Vögeln ähnelt eher Fragmenten einzelner Wörter als kohärenter Sprache.
Viel besser ist es, wenn sie verschiedene Geräusche nachahmen, die von Menschen und anderen Tieren sowie Objekten und Instrumenten erzeugt wurden. Außerdem kann der Vogel Lieblingslieder summen. Vögel bevorzugen Gesellschaft, tolerieren keine Einsamkeit, werden gereizt und schrill. Aber als Unternehmen bevorzugen sie eine Person oder ihre Verwandten.
Sehr vorsichtig gegenüber Fremden und Papageien anderer Arten, die nicht mit ihnen koexistieren wollen.
Sie lieben Quäker und neues Spielzeug, sie können verschiedene Dinge, die sie mögen, in ihren Cache tragen und dann schlau mit ihnen spielen. Eine der Unterhaltungsmöglichkeiten wird das Schwimmen: Vögel können nicht nur sich selbst einweichen, sondern auch kleine Gegenstände, die in Reichweite sind.
Heimwerker
In der Natur leben Papageien in Nestern, die sich leicht in verschiedenen klimatischen Umgebungen ansiedeln. In Gefangenschaft müssen sie eine komfortable Wohnung einrichten und günstige Lebensbedingungen schaffen.Das ist besonders wichtig für die Gesundheit und Langlebigkeit des Haustieres.
Mönche sind sehr aktive und mobile Wesen, für die es sehr wichtig ist, lange zu fliegen. Bei der Auswahl einer Zelle sollte diese Nuance berücksichtigt werden: Der Raum darin sollte groß sein und eine Gelegenheit zum Fliegen bieten.
Darüber hinaus sollten Papageien die Möglichkeit haben, regelmäßig in den Räumlichkeiten ihres Zuhauses Sport zu treiben. Ein Rückzug ist für sie nicht vorteilhaft.
Vögel sollten vor Stresssituationen geschützt werden.das kann bis zum plötzlichen tod von kalita schwere erkrankungen verursachen. Vögel haben besonders Angst vor rauen Geräuschen, unerwartet hellem Licht und plötzlichen, zufälligen Bewegungen der Zellen.
Was die Zelle betrifft: Wählen Sie Metall, das in seiner Zusammensetzung keine für Lebewesen schädlichen Substanzen enthält. Zweifellos ist Holz ein umweltfreundlicher und sicherer Werkstoff. Aber unter dem scharfen Schnabel eines Quäkerpapageien verwandelt sich ein Holzkäfig in kurzer Zeit in Pommes.
Künstlich geschaffenes Wohnen muss Ecken haben - Das Vorhandensein eines abgelegenen Ortes ist für das gefiederte Haustier sehr wichtig. Die Sitzstangen sind auch ein obligatorisches Attribut der Zellenanordnung. weil Vögel einen bedeutenden Teil ihres Lebens mit ihnen verbringen. An der Tür sollte ein Schloss angebracht sein: Die Mönche sind so erfinderisch, dass sie ohne Wissen des Eigentümers die üblichen Schlösser öffnen können.
Papageien brauchen Sonnenlicht, dessen Mangel im Winter durch die Strahlen einer UV-Lampe ausgeglichen werden kann. Temperatur und Luftfeuchtigkeit spielen auch eine große Rolle im Leben dieser Papageien.
Starke Schwankungen der Parameter beeinträchtigen die Gesundheit der Vögel.
Zucht
In Gefangenschaft brüten Papageien nur ungern. Indem Sie jedoch ein spezielles Umfeld für sie schaffen und ein Nest in einen Käfig setzen, können Sie sich auf gesunde Nachkommen verlassen. Wie in der Wildnis, Das Weibchen kann bis zu acht Hoden legen - einen pro Tag. Sie wird sie abwechselnd mit dem Männchen etwa 26 Tage schlüpfen lassen.
Um das selbstständige Leben der Küken zu lehren sollte nachdem sie drei Wochen alt sind. Ab diesem Alter sollten Babys getrennt von ihren Eltern leben. Je früher Sie anfangen, sie zu zähmen, desto bessere Ergebnisse können Sie erzielen.
Was zu füttern?
Quäker ernähren sich in ihrem natürlichen Lebensraum von Getreide, Beeren und Früchten von Obstbäumen. In Gefangenschaft brauchen sie eine abwechslungsreichere Ernährung, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist. Tatsache ist, dass die Papageien dieser Art eine erhöhte Neigung zu Lebererkrankungen aufweisen und daher der Besitzer sie geduldig in die Vielfalt des Tisches einweisen muss. Füttere sie zu Trockenmischungen in Kombination mit gekochtem Getreide, Gemüse, Obst, Kräutern (Gras und Blätter).
Beim Auftreten von Nachkommen müssen Hühnereier, fein gehacktes Rindfleischherz (jedoch nicht in großen Mengen) der Nahrung zugesetzt werden.
Mineralsand und Kalkstein müssen vorhanden sein.
Als Delikatesse kann man geben frischer Cracker und frischer Saft. Vergessen Sie nicht das Wasser - es ist die Grundlage für das Leben aller Lebewesen. Honig oder Zitronensaft kann Vogelwasser zugesetzt werden.
Die durchschnittliche Lebenserwartung von Papageienmönchen drei Jahrzehnte. Je mehr Bedingungen für ihre Pflege nahe an den natürlichen Bedingungen liegen, desto wohler fühlt sich das gefiederte Haustier. Vergessen Sie nicht, dass die Vögel anfällig für Krankheiten wie Gicht und Ornithose sind, die nur geheilt werden können mit rechtzeitiger Behandlung zum Tierarzt.
Darüber hinaus sollte das Verhalten der Vögel ständig unter Kontrolle gehalten werden - sie neigen zur Selbstsalzung. So können Quäker unter Einhaltung der Grundregeln für Pflege und Fütterung den Wirt über viele Jahre mit ihrer Präsenz in einem künstlich geschaffenen Lebensraum befriedigen.
Wie Sie einen Quaker auswählen und zähmen, erfahren Sie aus dem folgenden Video.