Eines dieser Tools, mit denen Sie das perfekte Erscheinungsbild der Nägel erzielen können, ist ein Buff - eine spezielle Art von Feile, die eine Reihe bemerkenswerter Merkmale aufweist. Aufgrund der vielen Arten dieses Geräts kann es in einer Vielzahl von Situationen eingesetzt werden, bei denen der Ausführende häufig äußerste Genauigkeit verlangt. Es ist einfach, mit Hilfe des Buffs ein optimales Ergebnis zu erzielen: Es reicht aus, die richtige Wahl für dieses Tool zu treffen und die wichtigsten Empfehlungen für dessen Verwendung einzuhalten.
Was ist das?
Die erste Funktion, mit der Sie den Buff von der üblichen Datei unterscheiden können, ist seine Form. Meist sieht es aus wie ein länglicher Stab (Parallelepiped) mit einer großen Fläche von Arbeitsflächen. Auch die Materialien, aus denen solche Geräte hergestellt werden, verdienen Beachtung: Aufgrund ihrer Eigenschaften wirken sie schonend auf die Nagelplatten und werden daher erfolgreich zur Lösung der schwierigsten Aufgaben eingesetzt.
Die Gültigkeit dieser Arbeit bestätigt den Namen des beschriebenen Instruments, abgeleitet vom englischen Verb „buff“ - „polish“.
Dieses Gerät verleiht den Nägeln nicht nur einen spektakulären Glanz, sondern kann auch zum Formen von Konturen verwendet werden. und hochwertiges Schleifen der bearbeiteten Bleche. Das letztere Verfahren ist besonders wichtig: Es sorgt für die Beseitigung verschiedener Oberflächendefekte und damit für eine hochwertige Haftung und dauerhafte Abnutzung von dekorativen Beschichtungen. Erwähnenswert ist die Vielseitigkeit von Buffs, die nicht nur in Spezialsalons, sondern auch zu Hause eingesetzt werden können.
Die Arbeitsressourcen der beschriebenen Werkzeuge sind recht breit gefächert. Abhängig von den Besonderheiten der Situation und den persönlichen Vorlieben kann der Darsteller sowohl einzelne als auch wiederverwendbare Buffs verwenden.
Die Verwendung letzterer in den Salons wurde durch Sterilisatoren ermöglicht - Geräte, die vollständige Desinfektionswerkzeuge zur Verfügung stellen.
Spezies
Bisher bieten Hersteller Nagelpolierer mit zwei, drei oder vier Arbeitsflächen an. Die letzte Option gilt als die universellste, da damit die unterschiedlichsten Aufgaben gelöst werden können.
Oft haben diese Werkzeuge nummerierte Kanten, so dass mit minimalem Zeitaufwand eine geeignete Arbeitsfläche ausgewählt werden kann:
- die erste wurde entwickelt, um den Nägeln die gewünschte Form zu verleihen;
- die zweite, mit der die Unregelmäßigkeiten der bearbeiteten Platten beseitigt werden;
- der dritte ist das Schleifen von hoher Qualität;
- der vierte, mit dem die Nägel zu einem Glanz poliert werden.
Mit einem solchen Buff können Sie nicht nur das gewünschte Ergebnis erzielen, sondern auch erheblich sparen.
Material
Ein weiteres Kriterium, anhand dessen verschiedene Arten von Buffs unterschieden werden, ist die Zusammensetzung der Arbeitsfläche. Möglicherweise werden viele Materialien verwendet, von denen die folgenden am beliebtesten sind.
- PE-Schaum. Die beliebteste Option, die sowohl von Salonspezialisten als auch von Laien zu Hause gleichermaßen erfolgreich angewendet wird. Dies ist in erster Linie auf die Verschleißfestigkeit und die demokratischen Kosten von Werkzeugen aus diesem Material zurückzuführen.Ein weiterer offensichtlicher Vorteil von Polyethylenschaum-Buffs ist die einfache Wartung und die Möglichkeit einer regelmäßigen Desinfektion, die das Instrument nicht beschädigt.
- Wildleder. Ein charakteristisches Merkmal solcher Geräte ist das Vorhandensein eines Handgriffs, der maximale Bequemlichkeit bei ihrer Verwendung bietet. Wie oben beschrieben, werden Veloursleder-Buffs in Salons und zu Hause verwendet, und ihr Hauptnachteil ist die Komplexität der Desinfektion, die die Verwendung eines speziellen Schranks beinhaltet.
- Stoff Die Verwendung dieses Materials macht die Werkzeuge leicht und flexibel, was sich natürlich auf den Bedienkomfort auswirkt. Solche Geräte sind sehr empfindlich, daher empfehlen Experten, sie zum Polieren feiner Naturnägel zu verwenden. Textilzubehör weist zwei Nachteile auf: die Unmöglichkeit einer vollständigen Desinfektion ohne spezielle Ausrüstung und einen relativ hohen Preis.
Die Praxis zeigt, dass Sie mit der letzten Art von Buffs Ihre Nägel mit maximaler Geschwindigkeit polieren können. Darüber hinaus ist die Verwendung eines Werkzeugs aus Stoff in Situationen gerechtfertigt, in denen die perfekte Qualität der behandelten Oberfläche erreicht werden soll.
Granularität
Besonderes Augenmerk sollte auf die Merkmale der Oberfläche der betreffenden Instrumente gelegt werden, die die Spezifität ihrer Verwendung bestimmen. Um Cafés nach diesem Prinzip zu klassifizieren, verwenden Sie das Konzept des Korns - die Anzahl der Schleifpartikel (Griffe), die sich auf einer Fläche befinden.
- 60–80. Solche Geräte gehören zur Kategorie der grobkörnigen. Sie werden bei der Pediküre oder zur Erstbearbeitung von künstlichen Nägeln an den Händen eingesetzt. Die Hauptqualitäten solcher Werkzeuge sind Steifheit und Grobheit.
- 100–150. Dieser Wert des Polierkorns ermöglicht seine Verwendung zur Korrektur von verlängerten Nägeln. Mit solchen Geräten können Sie die meisten Unregelmäßigkeiten beseitigen. Außerdem polieren sie mit ihrer Hilfe die Nagelplatte an den Beinen und erzielen so hervorragende Ergebnisse.
- 150–240. Eine solche Körnung ist für die schonende Verarbeitung künstlicher Nägel oder das sorgfältige Sägen natürlicher Platten erforderlich.
- 300–500. Werkzeuge mit dem angegebenen Abriebwert verleihen Naturnägeln mit normaler Dicke und Festigkeit einen auffälligen Glanz.
Wenn die polierten Platten zu dünn, spröde und anfällig für Delaminationen sind, muss der Performer einen Buff mit einer Körnung von 500 ausnutzen. Die Verwendung eines solchen Werkzeugs macht das Erscheinungsbild der Nägel makellos und negiert die Wahrscheinlichkeit ihrer mechanischen Beschädigung.
Wie soll man wählen?
Damit das Polieren der Nagelstange die Erwartungen des Eigentümers voll erfüllt, sollte dieser die Besonderheiten der Aufgaben berücksichtigen, für die das Produkt gekauft wird. Bei der Auswahl eines geeigneten Werkzeugs ist es ratsam, sich an mehrere Empfehlungen zu halten.
- Je kleiner die Dicke der Nagelplatte ist, desto größer sollte der Zahlenwert sein, der auf der Verpackung des gekauften Produkts angegeben ist.
- Um so viel Geld wie möglich zu sparen, ist es vernünftig, Buffs mit einem Maximum an Betriebsressourcen zu kaufen.
- Wenn das Budget es zulässt, lohnt es sich, mehrere Geräte aus unterschiedlichen Materialien mit unterschiedlichem Abrieb zu erwerben.
Nach diesem Rat können Sie eine Vielzahl von Aufgaben mit den für sie am besten geeigneten Werkzeugen lösen.
Und Sie sollten auch nicht zu billige Buffs kaufen - Produkte zweifelhafter Herkunft, deren Qualität zu wünschen übrig lässt. Die Erfahrung zeigt, dass solche Geräte sehr schnell unbrauchbar werden, ohne das dafür ausgegebene Geld zu rechtfertigen.
Wie benutzt man?
Es gibt mehrere Grundregeln Folgendes ermöglicht es Ihnen, Ihre Nägel zu polieren, um ein optimales Ergebnis zu erzielen:
- Die Arbeitsfläche des Werkzeugs sollte den größtmöglichen Bereich der Nagelplatte aufnehmen.
- Bei der Bearbeitung ist es wünschenswert, die Anzahl der unnötigen Bewegungen auf ein Minimum zu reduzieren (um eine Schichtung des Nagels zu vermeiden).
- Während des Polierens der Platte ist es nicht erforderlich, die ursprünglich gewählte Richtung zu ändern.
- Die Durchführung von Prozeduren mit dem Buff sollte nicht häufig sein (um ein Ausdünnen der Nägel zu vermeiden, kann dieses Werkzeug alle 7–10 Tage oder weniger verwendet werden).
Bevor Sie mit der Bearbeitung der Nagelplatten beginnen, sollten Sie diese mit einer kleinen Menge Pflegecreme einfetten. Dieser Schritt ist äußerst einfach und gleichzeitig wichtig, da mit seiner Ausführung das beste visuelle Ergebnis erzielt werden kann.
. Darüber hinaus sollten die Nägel nach dem Polieren mit Werkzeugen behandelt werden, mit denen sie gestärkt und Delaminationen vorgebeugt werden.
Experten raten nicht, die "Versiegelung" zu vernachlässigen - ein einfacher Vorgang, bei dem Bienenwachs oder ein paar Tropfen ätherischen Öls auf die Enden der Nagelplatten aufgetragen werden.
Wie sterilisieren?
Eine der wichtigsten Bedingungen, die Besitzer von Nagelpflegeprodukten berücksichtigen müssen, ist die Desinfektion der verwendeten Geräte. Dies gilt insbesondere für Handwerker, die im Salon arbeiten und wiederverwendbare Werkzeuge den Wegwerfwerkzeugen vorziehen. Um die Ausbreitung pathogener Mikroflora zu vermeiden, sollten die Buffs nach jedem Kunden bearbeitet und 15 bis 20 Minuten in einer Desinfektionslösung belassen werden.
Eine alternative Lösung ist die Verwendung spezieller Geräte - Sterilisatoren, die mit UV-Lampen ausgestattet sind.
Besonderes Augenmerk wird auf Werkzeuge aus weichen Materialien und Stoffen gelegt. Aufgrund der erhöhten Empfindlichkeit solcher Buffs gegenüber Feuchtigkeit können sie nicht mit Desinfektionsflüssigkeiten behandelt werden. Das Nichtbeachten dieser Regel führt zur Delamination und Verformung des Werkzeugs und macht es für die weitere Verwendung ungeeignet.
Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass die zunehmende Beliebtheit von Buffs für die Maniküre und Pediküre auf viele ihrer Vorzüge mit einer minimalen Anzahl von Fehlern zurückzuführen ist. Die Gültigkeit wird sowohl von Meistern als auch von Laien bestätigt, die ein optimales Ergebnis mit Bequemlichkeit und in kürzester Zeit erzielen möchten.
Alles über Nagelverbesserungen finden Sie im Video unten.