Küchenzubehör

Wie macht man mit eigenen Händen Formen für Cupcakes?

Wie macht man mit eigenen Händen Formen für Cupcakes?

Beteilige dich an der Diskussion

 
Der Inhalt
  1. Material
  2. Interessante Ideen
  3. Empfehlungen

In der Küche fast jeder Hausfrau sieht man eine Vielzahl unterschiedlicher Geräte zum Kochen. Darunter finden sich auch Auflaufform. Heute werden wir darüber sprechen, wie man zu Hause mit eigenen Händen Formen für Cupcakes macht.

Material

Formen zum Backen von Muffins können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Am häufigsten werden zu diesem Zweck Cellulosebasen verwendet. Die gängigsten Optionen sind Lebensmittelpapier, Pergamentpapier.

Alle zur Herstellung von Formen verwendeten Materialien, muss einer Sonderbehandlung unterzogen werden. Sie wird es erlauben, sie feuchtigkeitsbeständig und so stark wie möglich zu machen.

Es wird empfohlen, die vorläufige Base mit Säure zu imprägnieren. Dadurch wird das Material hitzebeständig.

Nach einem solchen Vorgang kann er auch das gesamte überschüssige Fett während des Kochens absorbieren.

Nahrungsmittelpapier mit Silikonbeschichtung wird als hervorragende Option für die Herstellung von Muffins angesehen. Daraus können Sie leicht Gerichte in verschiedenen Größen und Formen herstellen.

Interessante Ideen

Viele Hausfrauen versuchen, das Backgeschirr des Ladens durch hausgemachte zu ersetzen. Heutzutage gibt es viele Formen für Muffins, die zu Hause hergestellt werden können:

  • Muffinbecher aus Backpapier;
  • Folienschalen;
  • Cupcake-Form mit einem Loch;
  • Tulpenform;
  • Silikonschalen;
  • ware aus silikon dichtmittel.

Kuchen backen für Muffins

  • Zuerst müssen Sie ein kleines Glas Metall oder Glas vorbereiten. Der Durchmesser sollte dem Boden der zukünftigen Form entsprechen. Danach müssen Sie auf Pergament mit Bleistift und Lineal ein paar Streifen zeichnen. Ihre Breite sollte ca. 10-13 Zentimeter betragen.
  • Die gesamte Länge der Streifen ergeben kleine Serifen. Dann werden Quadrate entlang der Linien aus dem Pergament geschnitten. Der Bleistift wird dann vorsichtig mit einem Radiergummi gelöscht.
  • Das ausgeschnittene Quadrat muss mittig über der Dose platziert werden. Das Material wird fest an die Unterlage gedrückt und die Kanten nach unten gebogen. Es wird auch mit jedem geschnittenen Stück Pergament gemacht.
  • Für jede Form wird empfohlen, eine kleine Menge Öl einzuweichen. Danach werden sie in eine Auflaufform gelegt. Sie gießen den fertigen Teig ein und geben alles in den Ofen.

Folien- und Papierschalen

  • Zuerst müssen Sie mehrere Einwegbecher vorbereiten. Von einem von ihnen ist es notwendig, den Boden auf die erforderliche Tiefe zu schneiden. Gleichzeitig müssen Sie ein Stück rechteckige Folie ausschneiden. Es muss in zwei Hälften gefaltet werden.
  • Das resultierende Quadrat aus der Folie wurde sanft auf den Boden des Glases gelegt, in den der Boden nicht geschnitten wurde. Das Material muss fest an den Gegenstand gedrückt werden und die Kanten nach unten biegen.
  • Oben auf der Folie ist der Boden eines anderen Glases vorgeschnitten. Ohne es zu entfernen, müssen Sie die restlichen Kanten abschneiden. Dafür muss man ca. 1-2 Zentimeter lassen.
  • Wenn Sie ein Becherglas verwendet haben, ist es besser, ein festes Gummi als Stopfen zu nehmen. Vom restlichen Teil der Folie bilden sich die Kanten der Formen. Am Ende kann das Formular auf Wunsch mit Dekorpapier dekoriert werden.

Cupcake mit einem Loch

  • Diese Option eignet sich zum Kochen eines großen Desserts. Es kann aus Folie hergestellt werden. Aus diesem Material wird ein großes Rechteck ausgeschnitten. Das Stück wird zur Hälfte gefaltet, um ein doppelseitiges Quadrat zu bilden.
  • Die Folie wird auf eine kleinere, runde oder quadratische Fläche gelegt. Die Kanten des Materials biegen sich sanft nach unten und bilden daraus die dichten Wände der zukünftigen Form.
  • In der Mitte ein kleines Loch in runder Form schneiden. Das umgebende Material wird nach und nach zu Wänden gewickelt.

Tulpenform

Diese Option ist ideal zum Backen kleiner Cupcakes.

  • Schneiden Sie zuerst kleine quadratische Parzellen aus Pergament aus. Ihre Seite sollte ungefähr der Höhe der zukünftigen Formen entsprechen, multipliziert mit zwei (plus dem Durchmesser der Schale).
  • Jedes Quadrat wird zuerst von oben und dann von unten gefaltet. Daher sollte das Material in vier gleiche Teile gefaltet werden. Auf jeder mit einem Bleistift empfangenen Faltlinie sollten Häkchen mit einem Abstand vermerkt werden, der dem Radius jeder Form entspricht. Es sollte vom Mittelpunkt des Papiers aus gemessen werden.
  • Um die Arbeit zu beschleunigen und zu vereinfachen, können Sie ein Glas in die Mitte des Pergamentbogens stellen. Machen Sie danach mit einem Bleistift vier Serifen an den Rändern.
  • Um dem Blatt die gewünschte Form zu geben, müssen Sie noch einige Hilfslinien mit einem Bleistift zeichnen. Dazu muss es in der Richtung von der markierten Stelle des Glasbodens bis zum Rand der Scheibe in einem Winkel von 25-30 Grad gebogen werden. Dies muss zuerst auf einer Seite der Mittelbänder erfolgen.
  • Danach wird das Pergamentblatt mit der anderen Seite umgedreht und die gleiche Falte aus den Mittelstreifen hergestellt. Jetzt können Sie Formen formen und die Stellen, an denen die Linien markiert sind, gut biegen. Sie können nach dem Radiergummi gelöscht werden.
  • Zunächst wird das Pergamentblatt einseitig gebogen. Beim zweiten Falten wird das Material dann in die entgegengesetzte Richtung gefaltet. Am Ende sollte ein Diamant bekommen.
  • Auf die gleiche Weise werden drei andere Linien auf dem Blatt gebogen. Dies wird dazu beitragen, endlich eine Tulpenform zu bilden.

Silikonschalen

Am häufigsten für die Herstellung solcher Formen im Haushalt unter Verwendung einer speziellen Materialverbindung.

Es besteht aus einer Paste aus Silikon und einem Katalysator (Härter).

Eine solche Unterlage wird ähnlich wie Gummi sein, es kann anstelle des üblichen Silikonmaterials verwendet werden.

  • Zuerst müssen Sie einen Plastikbehälter vorbereiten. Es sollte ohne Lücken und ohne Kratzer sein. Darin wird ein Gegenstand aus Gips oder Kunststoff platziert. Die zukünftige Form wird daraus gegossen.
  • Dann müssen Sie den Sand oder die Trockenmischung nehmen. Sie werden in einen Plastikbehälter gegossen. Gleichzeitig sollte der Gegenstand gründlich mit Pflanzenöl oder Seifenwasser behandelt werden.
  • Der Gegenstand im Behälter muss mit der vorbereiteten Silikonmasse gefüllt sein. Danach wird der Behälter mit einem Deckel verschlossen. In dieser Form blieben alle für 15 Minuten.
  • Nach einiger Zeit wird der Behälter geöffnet und vorsichtig zerlegt. Nach einigen Minuten sollte die Silikonmischung nicht an den Händen haften. Die Form wird mit einem Briefpapiermesser zugeschnitten.

Ware aus Silikondichtstoff

In diesem Fall können Sie ein beliebiges Silikondichtmittel verwenden.

Es wird in eine separate Platte gepresst. Fügen Sie etwas Kartoffelstärke hinzu. Die resultierende Masse wird gründlich geknetet.

Die Zubereitung muss mit Pflanzenöl oder einer einfachen Handcreme vorgefettet werden. Die fertige Silikonmischung wird hineingegeben und bis zum nächsten Tag in dieser Form belassen. Tagsüber kann die Masse vollständig aushärten und die Form kann erreicht werden.

Sie können die Form auch auf andere Weise herstellen. Aus der Silikonmasse eine kleine Kugel rollen. Es wird allmählich in das Werkstück gedrückt. Die Kanten sind besser ausgerichtet.

Innerhalb weniger Stunden sollte sich die Mischung vollständig verfestigen. Danach wird das Werkstück entfernt. Am Ende kann die resultierende Form mit Dekorpapier weiter dekoriert werden.

Empfehlungen

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines geeigneten Materials für die Herstellung der Form einige Besonderheiten Denken Sie daran, dass Silikongerichte keine Desserts mit Kruste ergeben. Gleichzeitig ist es aus dieser Form der einfachste Weg, das fertige Gericht zu erhalten. Es reicht aus, das Produkt ein wenig zu biegen, damit die Cupcakes auf dem Teller liegen.

Denken Sie auch daran Silikon hat gute Antihafteigenschaften. Das Formular kann einfach sein vor dem backen einfetten. Es kann für alle Herdarten (Gas, Elektro, Induktion) verwendet werden.

Formen aus Pergamentpapier oder -folie gelten als Einwegformen, sodass sie nicht nach jedem Garen gewaschen werden müssen.

Darüber hinaus haftet dieses Material nicht am Teig und absorbiert leicht alles überschüssige Fett. Solche Formen sehen auf Muffins ästhetisch ansprechend aus.

Wenn die Rohlinge schneller aushärten sollen, sollten Sie hierfür eine Pfanne mit großem Durchmesser und flachem Deckel verwenden. Wenn nicht, können Sie eine Metallschale nehmen.

In die Pfanne muss Wasser gegossen und zum Kochen gebracht werden. Dann müssen die zukünftigen Formen auf einen heißen Deckel oder eine heiße Schale gelegt werden. Die Ränder des Pergamentpapiers werden fast sofort trocken.

Beachten Sie bei der Herstellung solcher Gerichte, dass Die Höhe jedes Produkts sollte etwas größer sein, da der Teig beim Kochen aufgehen wird. Der Durchmesser der Rohlinge muss korrekt berechnet werden. Dazu können Sie eine runde Tasse verwenden.

Weitere Informationen zur Herstellung von Foliencupcakes finden Sie weiter unten.

Schreibe einen Kommentar
Zu Referenzzwecken bereitgestellte Informationen. Nicht selbst behandeln. Konsultieren Sie für die Gesundheit immer einen Spezialisten.

Mode

Schönheit

Beziehung