Ein Schneidebrett darf in keiner Küche fehlen. Mit seiner Hilfe wird das Bearbeiten und Schneiden von Produkten durchgeführt, alle kulinarischen Meisterwerke werden in die Realität umgesetzt. Daher sollte bei der Auswahl einer Platte auf die Qualitätsmerkmale des Produkts geachtet werden. Ein sehr beliebtes Steinschneidebrett zeichnet sich durch eine Vielzahl von Formen und Farben aus, es zeichnet sich durch eine im Vergleich zu Kunststoff- und Holzbrettern hohe Verschleißfestigkeit aus.
Spezies
Meist sind Steinhackbretter eine massive flache Platte aus Marmor oder Granit sowie Kunststein.
Servier- oder Endbearbeitungsplatten aus Granit und Marmor weisen eine hohe Umweltverträglichkeit auf und haben bakterizide Eigenschaften, da zu ihrer Herstellung nur natürliche Materialien ohne ätzende Verunreinigungen und Farbstoffe verwendet werden.
Die Oberfläche von Naturstein nimmt keine Fremdgerüche auf und lässt den Geschmack der Produkte nicht vermischen, wodurch ihre natürlichen Eigenschaften erhalten bleiben.
Hochfestes Schneidebrett aus Kunststein auf die italienische Technologie aus einem natürlichen Mineral unter Beigabe der Lackkomponenten und Tonhöhen. Solche Produkte sehen luxuriös und raffiniert aus, fast identisch mit Natursteinplatten. Gleichzeitig hat eine künstliche Variante der Schneidfläche einen günstigeren Preis und zeichnet sich durch eine lange Lebensdauer (mehr als 15 Jahre) aus, außerdem sind solche Zubehörteile für alle Arten von Küchenarbeiten geeignet.
Die Oberflächen von Acrylmaterial weisen keine Poren und Mikrorisse auf, in denen sich Bakterien und Pilze ansammeln können. Aus diesem Grund behalten Lebensmittelprodukte, die auf einer solchen Platte geschnitten werden, ihre vorteilhaften Eigenschaften.
Auswahl- und Betriebsregeln
Es wird angenommen, dass für die Küche einer durchschnittlichen Gastgeberin mindestens 3 Schneidplatten erforderlich sind, um das notwendige Maß an Hygiene und Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Eines sollte zum Schneiden von Brot und Gebäck dienen, das zweite für Fleischprodukte und das dritte für Gemüse und Obst. Jeder Koch hat das Recht, die erforderliche Anzahl von Schneidbrettern unabhängig zu bestimmen. Sie können in verschiedenen Größen und aus verschiedenen Materialien hergestellt werden.
Bei der Bedienung von Schneidbrettern ist zu berücksichtigen, dass für jede Produktgruppe eine eigene Oberfläche vorhanden sein muss. Dies liegt daran, dass beispielsweise in rohem Fisch und Fleisch verschiedene schädliche Mikroorganismen vorkommen können, die bei Kontakt mit einem Produkt, das keiner Wärmebehandlung unterzogen wird, erhebliche Gesundheitsschäden verursachen können.
Die wichtigsten Anforderungen, die bei der Auswahl eines Steinhackbretts beachtet werden sollten, sind: die Qualität des Materials, aus dem es besteht. Natürlicher oder hochwertiger Kunststein sollte keine Risse, Späne, Leimspuren und Fremdgerüche aufweisen.
Bisher gibt es viele verschiedene Modelle von Schneidflächen, die sich in Aussehen, Farbe, Form, Größe und Umfang unterscheiden.
In der Welt der modernen Technologie und der Entwicklung der Kochkunst werden kleine Bretter nicht nur zum Schneiden und Schneiden von Produkten verwendet, sondern sind auch ein elegantes dekoratives Element zum Servieren und Servieren von Gerichten.
Die Tafel sieht sehr stilvoll aus, wenn japanische und mediterrane Gerichte serviert werden.Granit- oder Marmoroberflächen ergänzen das Interieur einer modernen Cafeteria oder eines Fusion-Restaurants.
Die Steinoberfläche zum Schneiden im Hightech-Stil oder mit dem klassischen Design von Küchenräumen wird harmonisch kombiniert.
Eine mittelgroße Naturmarmorplatte ist ideal zum Teigrollen, da der Teig aufgrund seiner natürlichen Kühle nicht kleben bleibt und sich als perfekt glatt und zart herausstellt. Aus dem gleichen Grund wird die Steinoberfläche zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel beim Tempern von Schokolade und bei der Herstellung exquisiter Desserts.
Eine breite Palette von in- und ausländischen Herstellern von Schneidebrettern aus Kunst- und Naturstein bietet eine Fülle von Auswahlmöglichkeiten, die alle Anforderungen erfüllen - vom klassischen Küchenzubehör bis hin zu hochwertigen Designentwicklungen mit zusätzlichen Halterungen, Kerben zum Ablassen überschüssiger Flüssigkeit und so weiter.
Pflege
Zur Reinigung der Oberflächen von Natur- oder Kunststeinen werden keine Reinigungsmittel mit aggressiven Bestandteilen empfohlen, zu denen Alkali, Chlor und Aceton gehören. Trotz der Tatsache, dass die Oberfläche von Kunststein relativ chemikalienbeständig ist, kann ein längerer Kontakt mit aggressiven Reinigungsmitteln die Zusammensetzung ihrer Beschichtung allmählich zerstören.
Die Reinigung der Granitschneidbretter sollte manuell mit Geschirrspülmittel erfolgen. In ähnlicher Weise wird das Waschen von Oberflächen aus anderen Natursteinen durchgeführt.
Zur Desinfektion können Steinoberflächen mit Essig, Soda oder Zitrone behandelt, dann mit Wasser abgespült und mit einem weichen Tuch trocken gewischt werden.
Steinschneidebretter erfordern im Allgemeinen keine besonderen Lagerbedingungen. Viele von ihnen sind mit speziellen Griffen oder Ringen ausgestattet, mit denen das Produkt an der Küchenwand befestigt werden kann. Fehlen solche Elemente, können die Bretter in Kartons oder einfach auf der Arbeitsfläche der Tischplatte gelagert werden.
Küchengeräte aus Kunststoffen müssen getrennt von Natursteinplatten gelagert werden, um Schimmel und Kratzer auf der Oberfläche zu vermeiden. Um ein attraktives Aussehen langfristig zu erhalten, muss das Steinschneidebrett regelmäßig poliert werden.
Unabhängig davon, aus welchem Material das Schneidebrett besteht, werden die einfachen Pflegeregeln eingehalten, um den Gastgebern eine lange Lebensdauer zu bieten, wobei die ursprüngliche Farbe und der glänzende Glanz erhalten bleiben.
Vor- und Nachteile
Laut Bewertungen von Benutzern von Steinschneidebrettern kann man ihre wichtigsten positiven Merkmale identifizieren:
- Steinschnittfläche hat hohe Verschleißfestigkeit: bröckelt nicht, verfärbt sich nicht mit Produkten;
- dauerhafte Steinoberfläche weist Flüssigkeiten ab und trocknet schnell;
- nimmt keine Gerüche und Säfte von Produkten auf, schmiegt sich eng an die Arbeitsfläche an und rutscht nicht;
- vorzügliches und stilvolles Aussehen;
- eine Vielzahl von Farben und Formen, mit denen Sie ein Brett auswählen können, das perfekt zum Kücheninterieur passt.
Von den Mängeln der Steinschneidebretter weisen die Benutzer auf einige Eigenschaften hin.
- Deutlich höhere Kosten im Vergleich zu Platten aus anderen Materialien.
- Die Notwendigkeit, Messer häufiger zu schärfen, führt zu einer raschen Verschlechterung ihrer Funktionalität (die Klinge wird dünner).
- Die Küchenoberfläche aus Naturstein hat "beachtliches" Gewicht. Somit wiegt die durchschnittliche Platte mit einer Dicke von etwa 1,5 cm 1 bis 1,5 kg.
- Es verformt sich bei zu hohen Temperaturen, daher wird nicht empfohlen, eine Steinplatte als heißen Stand zu verwenden.
- Längerer Kontakt mit natürlichen Säuren, aus denen Obst und Gemüse besteht, zerstört im Laufe der Zeit die Oberfläche.
Die vielen Vorteile von Steinhackbrettern gegenüber ähnlichen Produkten aus Kunststoff, Glas oder Holz sind nicht zu übersehen. Die Zuverlässigkeit und Qualitätssicherung solcher Küchenzubehörteile wird bestätigt Hohe Funktionalität, lange Lebensdauer, einfache Bedienung und Pflege sowie zahlreiche Testberichte von zufriedenen Anwendern.
Einige Liebhaber der Kochkunst glauben, dass Steinbretter nur zum Teigrollen geeignet sind, andere hingegen verwenden solche Oberflächen zum Schneiden, Servieren und Servieren von Geschirr. Darüber hinaus ist das Schneidebrett aus Naturstein ein sehr teurer Luxus, aber jeder Besitzer dieses Accessoires kann seinen Status und seinen Sinn für individuellen Stil betonen.
Ein hochwertiges Schneidebrett ist ein unverzichtbarer Bestandteil beim Kochen einer Vielzahl von hausgemachten Gerichten oder Delikatessen. Welche davon bevorzugt wird, hängt von den individuellen Bedürfnissen, den gesetzten Zielen sowie den finanziellen Möglichkeiten des kulinarischen Spezialisten ab.
Eine Übersicht der Steinbretter finden Sie weiter unten.