Kasan ist ein beliebtes Werkzeug zum Löschen und Schmachten von Gemüse und Fleisch. Es unterscheidet sich von gewöhnlichen Töpfen und Pfannen durch eine halbkreisförmige Form, die die Wärme gleichmäßig an den Wänden verteilt. Auf diese Weise können Sie das gesamte Lebensmittelvolumen effizienter verarbeiten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen Kessel richtig entzünden und einen neuen gusseisernen Kessel für den ersten Gebrauch vorbereiten.
Zweck des Verfahrens
Meist besteht der Kessel aus Gusseisen. Wenn neue Küchenutensilien und Geschirrteile aus anderen Materialien leicht abgewaschen und sofort verwendet werden können, benötigt das Gusseisen spezielle Vorbehandlungsverfahren.
Das sogenannte Rösten oder Kalzinieren ist für den Kessel wegen der Besonderheiten seiner Herstellung notwendig.
Bei der Herstellung von Gusseisen Zubehör in Fabriken aktiv eingesetzt Technisches Fett, das fest in die Geschirrwände eindringt. Dieses Fett bewahrt das Aussehen des Produktes, schützt es vor Korrosion und Spanbildung. Dieses Schmiermittel stößt beim Erhitzen einen äußerst unangenehmen Geruch aus, ganz zu schweigen davon, dass es einfach alle Produkte schädigt und sie für den menschlichen Verzehr ungeeignet macht.
Durch die Wärmebehandlung können Sie den größten Teil des Schmiermittels entfernen und den Behälter für die Verwendung zu Hause vorbereiten.
Verfahren zur Herstellung von Gusseisenkesseln
Wenn wir das Verfahren zur Herstellung eines gusseisernen Kessels kurz beschreiben, besteht es aus mehreren Schritten. Die Kalzinierungsverfahren selbst werden nachstehend ausführlicher erörtert.
- Stellen Sie vor dem Gebrauch sicher, dass die Wände des Behälters unter fließend warmem Wasser gereinigt werden. Für eine gründlichere Reinigung ist es besser, weiche Produkte zu wählen - Gele, Flüssigseife.
- Trocknen und gründlich trocknen.
- Dann findet der Kalzinierungsvorgang selbst statt. Am Ende des Vorgangs ist es empfehlenswert, den Tank unter natürlichen Bedingungen austrocknen zu lassen und das Eindringen von Wasser zu verhindern.
- Ruß, Schmutz und überschüssiges Öl werden mit Lappen, Servietten und weichen Reinigungsmitteln entfernt.
- Es wird empfohlen, den Kessel nach dem Kalzinieren und Reinigen mit einem Speiseöl zu behandeln. Es füllt die Löcher in der porösen Oberfläche des Kessels, wodurch eine glatte Antihaftbeschichtung entsteht.
- Sobald Sie den Kessel mit Öl behandeln, sollte er nochmals gründlich mit warmem Wasser gewaschen werden. Dann müssen Sie nur noch den Tank abwischen, und schon kann er zum ersten Mal verwendet werden.
Es gibt mehrere bewährte Methoden, wie man kalzinierten Kessel von hoher Qualität herstellt. Egal welche Methode Sie gewählt haben, Die Kalzinierung und Imprägnierung des Geräts mit Öl sollte so früh wie möglich erfolgen - vorzugsweise am ersten Kauftag.
Die Methode des Brennens des großen Kessels mit Salz
Diese Option eignet sich zum Kalzinieren sowohl im Freien als auch zu Hause. Am häufigsten wird diese Methode unter den Bedingungen einer Wohnung angewendet. Für das Verfahren Nur grobes gemahlenes Salz reicht aus - je größer es ist, desto nützlicher ist das Verfahren für den Kessel.
Im Folgenden werden die schrittweisen Anweisungen für ein solches Tempern beschrieben.
- Zunächst lohnt es sich, den Kessel nur unter fließendem Wasser gründlich zu waschen. Waschen Sie nicht nur die inneren, sondern auch die äußeren Wände. Achten Sie dabei besonders auf den Boden des Kessels.
- Wischen Sie alle Tankwände trocken mit einem trockenen Tuch ab.
- Geben Sie ca. 1 kg Salz in den Boden des Tanks. Die Menge kann je nach Größe des Kessels erhöht werden.
- Stellen Sie das Gerät auf ein kleines Feuer und zünden Sie es 1–2 Stunden lang.
- Beobachten Sie den Salzzustand, um mehr über die Bereitschaft zu erfahren. Wenn der Kessel vollständig ausgehärtet ist, sollte er rostig oder braun werden.
- Nachdem das Salz gefärbt ist, stellen Sie die Hitze ab und lassen Sie den Kessel etwas abkühlen. Wischen Sie danach alle Wände des Kessels mit dem gleichen Salz ab. In Zukunft kann es nicht mehr für den gleichen Zweck verwendet werden - dieses Salz ist bereits mit Öl gesättigt.
Da bei dieser Methode der Boden mit Hilfe von Salz stärker geröstet wird, eignet sich für dieses Verfahren ein herkömmlicher Elektroherd, der die Bodenfläche beheizt.
Verfahren zur Verarbeitung von Kessel mit Pflanzenöl
Das Öl wird nicht direkt beim Kalzinieren des Kessels verwendet, es ist jedoch nach dem eigentlichen Verfahren erforderlich. Tatsache ist, dass der Gusseisentank nach dem Trockenbraten im Ofen, auf dem Feuer oder mit Hilfe von Salz eine gute Schmierung für qualitativ hochwertige Arbeiten benötigt. Dieses Fett schützt das Gerät in erster Linie vor Rost und macht die poröse Oberfläche eines gusseisernen Kessels glatt und antihaft.
Die Abfolge der Schritte bei der Behandlung des Instruments mit Öl wird nachstehend beschrieben.
- Normalerweise wird Olivenöl verwendet, aber wenn nicht, dann sind Butter und Sonnenblume geeignet, aber nicht technisch.
- Lassen Sie das Gerät nach dem Kalzinieren etwas abkühlen und gießen Sie dann etwa einen Liter Öl in den Behälter.
- Stellen Sie den Tank in Brand.
- Nachdem das Öl zu kochen und zu sprudeln beginnt, neigen Sie den Behälter allmählich, damit das Öl gleichmäßig an alle Wände des Kessels fließt. Sie können sich mit einer Schaufel helfen, schwer zugängliche Stellen zu erreichen und sich vor Verbrennungsgefahr zu schützen.
- Nachdem alle Wände des Behälters mit Öl bedeckt sind, legen Sie es in den Ofen (davor auf 200 Grad Celsius erhitzt).
- Das Gerät muss innerhalb von 1,5-2 Stunden gebrannt werden.
- Schalten Sie den Backofen aus und lassen Sie den Tank eine Weile stehen, bis das Öl vollständig trocken ist. Wenn der Kessel nach dem Trocknen noch ein wenig Öl enthält, entfernen Sie es mit einem Tuch, Wasser oder einem Reinigungsmittel.
Eile nicht, den Kessel abzukühlen oder zu waschen. Es ist verboten, kaltes Wasser in einen erhitzten Kessel zu gießen. Dadurch entsteht nicht nur eine Rauchwolke, sondern auch die Gefahr, dass der Tank platzt.
Die Methode der Kalzinierung Kessel im Ofen
Diese Methode wird nicht empfohlen, wenn Sie die Möglichkeit haben, den Kessel anders zu entzünden.
Tatsache ist, dass bei der Behandlung des Kessels im Ofen eine große Menge giftiger Dämpfe aus technischem Öl freigesetzt wird.
Um nicht mit diesen Dämpfen vergiftet zu werden, sorgen Sie für eine konstante Frischluftzufuhr in der Küche, und eine gute Dunstabzugshaube tut nicht viel weh. Der Prozess eines solchen Temperns findet in mehreren Stufen statt.
- Den Kessel gründlich ausspülen und trocknen.
- Der Ofen wird auf eine optimale Temperatur von 200 Grad erhitzt, nicht mehr.
- Stellen Sie den Kessel in den Ofen, schließen Sie die Tür.
- Sehr bald werden Sie bemerken, wie dunkler Rauch aus dem Gerät austritt. Das Öffnen der Tür zum Abzug des Rauches lohnt sich nicht - in modernen Öfen gibt es spezielle Öffnungen, durch die er sicher hindurchgehen kann.
- Erhitzen Sie den Behälter, bis der Rauch vollständig verschwindet. Es dauert normalerweise 1 bis 2,5 Stunden, abhängig von der Qualität des Ofens und der Größe des Kessels.
- Lassen Sie den Kessel etwas abkühlen und waschen Sie ihn dann einfach unter kaltem Wasser. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel. Ruß kann mit einem Tuch oder Schwamm entfernt werden.
Methode, Kessel auf dem Feuer abzufeuern
In diesem Fall ist der Kessel nicht nur im Bodenbereich, sondern auch im Bereich aller Wände hohen Temperaturen ausgesetzt.
Aus diesem Grund sollte der Eingriff selbst nur an der frischen Luft stattfinden - während des Ablaufs wird nur eine große Menge scharfen Rauchs freigesetzt, was zu Vergiftungen und Erstickungen führen kann.
Hier ist die schrittweise Vorgehensweise wie folgt:
- Spülen Sie den Behälter gründlich mit leichten Reinigungsmitteln oder unter fließendem Wasser aus.
- Trocknen Sie den Kessel und wischen Sie ihn mit einem trockenen Handtuch ab.
- Stellen Sie das Gerät auf ein offenes Feuer und halten Sie dabei die Wärme stets auf etwa gleichem Niveau.
- Warten Sie ca. 3 Stunden, bis der scharfe Rauch verschwindet.
- Lassen Sie die Behälter trocknen, spülen Sie sie dann mit warmem fließendem Wasser aus und trocknen Sie sie ab.
- Feuer muss gelöscht werden, bei den nächsten Einsätzen ist es gesundheitsschädlich.
Merkmale der Kalzinierung von Aluminiumprodukten
Aluminiumkessel ist eine kostengünstige Option zum Löschen und Kochen. Die Besonderheit solcher Modelle ist das Aufgrund der guten Wärmeleitfähigkeit erwärmen sich die Kesselwände sehr schnell und kühlen schnell ab. Darüber hinaus sind diese Modelle viel einfacher zu Gusseisen. Aluminiumkessel sind nicht zum langen Garen geeignetZum Beispiel zum Schmachten von Lebensmitteln (für dieses Metall ist es lange Zeit schwierig, ein bestimmtes Wärmelevel aufrechtzuerhalten).
Aluminiumbehälter werden nicht für den gleichen Zweck wie Gusseisen calciniert. Hier geht es darum, dass Aluminium bei der Wärmebehandlung spezielle Oxide abgibt, die auf der Oberfläche des Modells einen dichten Schutzfilm bilden. Diese Folie schützt das Geschirr vor Kratzern und dient gleichzeitig als gute Antihaftbeschichtung. Trotz dieser scheinbar positiven Momente des Kochens in Aluminium-Kochgeschirr gibt es einen negativen.
Aluminium ist ein extrem niedrig schmelzendes Metall, daher kann ein Kessel aus diesem Material während der Langzeitcalcinierung einfach verformt werden.
Die folgenden Empfehlungen sollten beim Kalzinieren des Aluminiumkessels befolgt werden.
- Wenn Sie den Kessel auf offenem Feuer rösten möchten, empfiehlt es sich, feuchte Stämme zu wählen, um eine kleine, aber ausreichende Temperatur zu erreichen. Sie entzünden sich schlimmer, schwelen aber länger und erzeugen eine große Menge optimaler Wärme.
- Überwachen Sie ständig die Verformung des Geräts, sobald eine Wand zu schmelzen und sich abzusetzen beginnt - entfernen Sie das Gerät sofort aus dem Feuer.
- Aluminiumkochgeschirr muss nicht so lange geglüht werden wie Gusseisen. Selbst mit dem größten Kessel werden anderthalb Stunden vergehen.
- Im Falle der Kalzinierung des Aluminiumkessels spielt es keine Rolle, welche Methode gewählt wird, die Hauptbedingung ist hier, den zulässigen Temperaturbalken nicht zu überschreiten.
- Lassen Sie den Kessel nach dem Kalzinieren absetzen und spülen Sie ihn anschließend mit leichten Reinigungsmitteln ab.
Bevor Sie einen neuen Aluminiumkessel verbrennen, Stellen Sie sicher, dass er noch keine eigene Antihaftbeschichtung hat. Andernfalls kann eine solche Vorgehensweise umgekehrt zur Zerstörung der Schutzschicht führen. Denken Sie auch daran Geräte aus Aluminium rosten nicht und müssen daher nicht zusätzlich mit Pflanzenöl behandelt werden.
Tipps und Sicherheitsmaßnahmen
Beim Kalzinieren eines Gusseisen- oder Aluminiumkessels sollten die folgenden Kochempfehlungen befolgt werden: sowie Sicherheitshinweise zum Zeitpunkt des Brennvorgangs.
- Es wird empfohlen, die Wärmebehandlung dieses Küchengeräts im Freien und nicht an den Wänden des Hauses durchzuführen. In einem geschlossenen, wenn auch belüfteten Raum ist die Gefahr einer Vergiftung mit giftigen Dämpfen und Rauch durch verdunstendes Öl zu groß.
- Vermeiden Sie plötzliche Temperaturänderungen. Ein zum Erhitzen erhitzter Kessel kann niemals in kaltes Wasser getaucht werden. So kann er nicht nur knacken und platzen und Sie und Ihre Lieben verletzen.
- Das Brennen sollte an einem für Kinder unzugänglichen Ort durchgeführt werden - sie können nicht nur durch giftige Dämpfe vergiftet, sondern auch mit Öl verbrüht oder an den beheizten Wänden eines Kessels verbrannt werden. All dies führt zu schweren Verbrennungen und Stress.
- Berücksichtigen Sie vor dem Kauf eines Geräts unbedingt die Größe Ihres Kochfelds, Ofens oder Herds, wenn Sie sich für diese Kalzinierungsmethode entscheiden. Der Kessel sollte in das Loch des Ofens passen und Zugang zur Luft haben.
- Für die erste Erfahrung ist es am besten, ein Aluminiummodell zu wählen - es ist einfacher zu pflegen, es erwärmt sich schneller und kühlt ab.
- Es wird nicht empfohlen, aggressive Reinigungsmittel zu verwenden, wenn der Kessel zu Hause gereinigt wird. Unabhängig vom Material des Behälters können sie den Boden oder die Wände irreparabel beschädigen.
- Wir empfehlen, das Gerät während des Kalzinierens nicht einmal minimal zu bewegen. Sie riskieren Verletzungen und Verbrennungen.
- Decken Sie das Gerät auf keinen Fall mit einem Tuch ab und versuchen Sie nicht, das Feuer mit einem Tuch niederzuschlagen. Versuchen Sie auch nicht, das Feuer mit Mehl zu löschen.
- Nach jedem Garen sollte der Kessel gewaschen und mit einem Tuch abgewischt werden. Wenn plötzlich Lebensmittel an den Wänden oder am Boden des Modells aus Gusseisen haften bleiben, wiederholen Sie den Vorgang des Einweichens des Kessels in Öl.
Einige Hausfrauen sind mit einem solchen Problem konfrontiert, dass das Öl im Kessel buchstäblich zu brennen beginnt. Dies ist normalerweise der Fall, wenn Sicherheitsregeln skrupellos gehandhabt werden.
Tatsache ist, dass der Kessel bei einer Temperatur von bis zu 200 Grad gezündet werden sollte. Bei Erreichen einer Temperatur von 230 Grad können einige Pflanzenöle sehr wahrscheinlich anfangen zu brennen.
Versuchen Sie im Brandfall, die folgenden Anweisungen zu befolgen.
- Entfernen Sie die Wärmequelle. Löschen Sie das Feuer so schnell wie möglich, entfernen Sie das Gas oder schalten Sie den Ofen aus. Bewahren Sie den Boden in der Nähe auf, um das Feuer schnell zu löschen.
- Damit das Öl nicht mehr brennt, müssen Sie den Zugang zu Sauerstoff blockieren. Decken Sie dazu den Kessel mit einem Metallblech oder einem anderen Metallgegenstand ab, der den gesamten Behälter von oben bedecken kann.
- Verwenden Sie im Notfall einen Feuerlöscher. Versuchen Sie niemals, Wasser auf einen heißen Kessel zu gießen.
Im nächsten Video lernen Sie, wie Sie leicht einen neuen Kessel entzünden können.