Kessel

Wie reinige ich einen Kessel?

Wie reinige ich einen Kessel?

Beteilige dich an der Diskussion

 
Der Inhalt
  1. Was ist Kazan?
  2. Reinigungsmethoden
  3. Speicherregeln

Der Kessel ist eine universelle Art von Küchenutensilien und ermöglicht das Kochen sowohl auf dem Herd als auch am offenen Feuer. Die letztgenannte Arbeitsweise führt jedoch zur Bildung von Ruß- und Fettablagerungen an den Außenwänden des Geschirrs, weshalb der Kessel gründlicher und sorgfältiger gepflegt werden muss als gewöhnliche Küchentöpfe und Pfannen.

Was ist Kazan?

Die Geschichte vom Erscheinen des Kessels geht zurück in die ferne Vergangenheit. Die ersten Schiffe tauchten in den Ländern des Ostens auf und bestanden aus dem in Bezug auf die Verarbeitung günstigsten Material - Kupfer. Im Laufe der Zeit und mit dem Fortschritt bei der Verarbeitung von festeren und haltbareren Metallen für die Herstellung von Kesseln begann Duraluminium-Legierung und Gusseisen zu verwenden. Diese Metalle unterscheiden sich erheblich in ihren physikalischen Eigenschaften, haben jedoch beide eine hohe Wärmekapazität. Diese Eigenschaft, kombiniert mit der beeindruckenden Dicke der Topfwände, ermöglicht es, nicht nur zu kochen und zu schmoren, sondern auch verschiedene Gerichte zu schmoren und zu braten. Dicke Wände geben für sehr lange Zeit Wärme an die darin befindlichen Produkte ab, weshalb das Gericht gleichmäßiger zubereitet wird und mit dem Aroma von Gewürzen gefüttert werden kann.

Die Form des Produkts kann rund oder länglich sein und sowohl einen flachen als auch einen abgerundeten Boden haben. Modelle mit flachem Boden eignen sich für die Verwendung mit Gas- und Elektroherden, während Produkte mit rundem Boden ausschließlich für offenes Feuer konzipiert sind. Straßenkessel werden auf tragbaren Tandooren installiert, auf Stative oder Grills gestellt und manchmal sogar auf heiße Kohlen gelegt. In Bezug auf die Bequemlichkeit des Kochens lassen sich runde Gerichte gut mit traditionellen Modellen mit flachem Boden vergleichen. Dies liegt an der Tatsache, dass es in runden Kesseln viel bequemer ist, Lebensmittel zu mischen, außerdem fließt das Öl gleichmäßig an den abfallenden Wänden entlang und wird weniger von der Schale absorbiert. Die Vielseitigkeit des Kessels ermöglicht es Ihnen, verschiedene Saucen darin zu kochen, Fisch und Fleisch zu schmoren, reichhaltige Suppen zu kochen und Pilaw zu kochen.

Reinigungsmethoden

Die Wahl der effektivsten Reinigungsmethode für einen Kessel hängt ganz vom Material ab, aus dem er besteht.

Aluminium Modelle

Kessel aus Aluminium lassen sich aus Gusseisen viel einfacher reinigen, was durch die weniger poröse Struktur des Metalls erklärt wird. Duraluminiumlegierungen auf Aluminiumbasis unterliegen jedoch der Bildung von OxidplaqueDies tritt auf, wenn Metall mit Sauerstoff in Berührung kommt, der Teil der Luft ist. Mit der Berührung umzugehen ist einfach. Dazu müssen Sie den Topf regelmäßig mit einem weichen Metallschwamm und einem Scheuermittel reinigen.

Die Verwendung von starren Schwämmen ist inakzeptabel, da sie tiefe Kratzer auf dem weichen Metall hinterlassen, in denen sich im Inneren Speisereste ansammeln und von außen Fett- und Rußtropfen.

Um den Aluminiumkessel von Ruß und Ruß zu reinigen, verwenden Sie ein großes Becken, in das Wasser gegossen wird, und geben Sie 500 Gramm Soda, ein Stück Seife und ein paar Flaschen Silikatkleber hinzu. Dann den Behälter ins Feuer stellen, die Komponenten gut durchmischen. Nachdem sie sich vollständig aufgelöst haben, legen sie dort einen schmutzigen Kessel ab. Kochen Sie den Topf mindestens 25 Minuten, bevor Sie das Fenster öffnen oder die Haube aufdrehen. Eine solche Maßnahme ist erforderlich, um den unangenehmen Geruch zu beseitigen, der beim Auflösen von altem Fett entsteht.Dann wird der Kessel entfernt, das Fett mit einem Waschlappen mittlerer Härte unter Verwendung eines Spülgels abgerieben und abgespült.

Wenn jedoch ein großes Becken, in das der Kessel passen könnte, nicht verfügbar war, können Sie die Badewanne benutzen. Nehmen Sie dazu heißes Wasser auf, gießen Sie Bleichpulver und Spülmittel ein. Der Kessel wird so ins Wasser gestellt, dass alle verschmutzten Stellen unter Wasser verborgen sind und über Nacht stehen bleiben. Am Morgen wird das Produkt mit einem Metallschwamm unter Verwendung einer Flüssigkeit gewaschen und gut gespült.

Mit der folgenden Methode können Sie Schmutz von den Innenwänden des Kessels entfernen. Dazu reicht es aus, eine Seifen-Soda-Lösung in einen Topf zu gießen und 15 bis 20 Minuten lang zu kochen. Die Zusammensetzung wird in den folgenden Anteilen hergestellt: 5 Liter Wasser, 5 Gramm Seife und 2 EL. l Essen oder Soda. Unter Feldbedingungen kann das Löschen des Kessels noch einfacher sein. Gießen Sie etwas Wasser hinein, bringen Sie es zum Kochen, befeuchten Sie den Schmutz an den Wänden und streuen Sie es mit Salz. Nachdem sich das Wasser im Kessel etwas abgekühlt hat und für die Hände erträglich wird, wird der Kessel gekippt und der Schmutz von den Wänden mit einem Metallschwamm abgewaschen.

Bei der Reinigung eines Aluminiumkessels ist unbedingt darauf zu achten, dass das Zünden strengstens untersagt ist, da Aluminium keine starke Erwärmung verträgt und deformiert werden kann. Wenn mit der Zeit dunkle Flecken auf einem Aluminiumkessel auftauchen, helfen 6% Essig, mit ihnen umzugehen, indem sie eine Serviette anfeuchten und die dunklen Stellen abwischen. Beim Anbrennen von Lebensmitteln werden Salz, Soda und Zitronensäure im Verhältnis 1: 1: 1 in einen Topf gegossen, etwas Wasser gegossen und 20 Minuten gekocht. Ein ähnlicher Effekt hat eine Mischung aus 1/3 Stück Seife, einem Löffel Ammoniak und ein paar Litern Wasser. Die resultierende Lösung wird ebenfalls in den Kessel gegossen und 20 Minuten gekocht.

Etwas schwieriger zu verrosten, da das Metall durch unsachgemäße Lagerung beschädigt wird. Dazu wird das Gefäß in eine Lösung aus Wasser und Essig getaucht, zu gleichen Teilen eingenommen und dann mit einem Metallschwamm von einer rostigen Plakette abgekratzt. Hat sich der Korrosionsprozess von Anfang an festgesetzt, kann auf das Kochen verzichtet werden. Nehmen Sie dazu ein Schleifpapier mit großer Körnung und entfernen Sie den Rost. Anschließend werden die gereinigten Stellen durch feinkörniges Sandpapier geführt, woraufhin sie das Gefäß mit Hilfe einer Flüssigkeit waschen und ausspülen.

Gusseiserner Kessel

Produkte aus Gusseisen sollten mit besonderer Sorgfalt behandelt werden. Trotz seiner scheinbaren Festigkeit und Dicke ist Gusseisen ein eher sprödes Metall und kann brechen, wenn es herunterfällt. In der Produktionsphase werden Gusseisenmodelle einem Polier- oder Ölbrand unterzogen.Dies führt zur Bildung einer Antihaft- und Korrosionsschutzschicht. Daher ist es wünschenswert, dass die Gusseisenprodukte nicht zerkratzt werden, wodurch die Schutzschicht gebrochen wird und das Produkt zu rosten beginnt. Sowohl interne als auch externe Verunreinigungen durch Modelle aus Gusseisen werden mit den gleichen Methoden wie bei Aluminium beseitigt. Dies setzt die Verwendung bereits bekannter Komponenten voraus: Salz, Soda, Silikatkleber und Waschmittel.

Im Gegensatz zu Aluminiummodellen können Gusseisenprodukte jedoch entzündet werden. Dazu wird der Kessel in den Ofen gestellt und auf 300 Grad erhitzt. Nach 10 Minuten wird das Gefäß entnommen, allseitig mit Öl eingefettet und eine halbe Stunde in den Ofen gegeben. Dieses Verfahren hilft, die verlorenen Eigenschaften der Schutzschicht wiederherzustellen und das Auftreten von Korrosion zu verhindern.

Zum Reinigen von Gusseisenkesseln sowie für Aluminium können Sie Haushaltschemikalien verwenden. Gute Ergebnisse beim Entfernen von verbrannten Lebensmitteln werden durch die Behandlung mit Zusammensetzungen für Backöfen und Küchenextrakte erzielt, die mit langanhaltendem Fett und Ruß sehr effektiv umgehen.

Unter Feldbedingungen kann das Modell aus Gusseisen wie folgt gereinigt werden: Kessel nach oben mit Flusssand gefüllt und hing über dem Feuer.Nach einigen Stunden wird das Gefäß freigegeben und gespült. Anstelle von Sand können Sie auch Tafelsalz verwenden, von dem 2 kg in den Kessel gegossen und 2 Stunden lang (unter Rühren) auf dem Herd gründlich geglüht werden. Am Ende des Vorgangs verdunkelt sich das Salz und der Kessel klärt sich.

Das folgende Verfahren zur Reinigung von Gusseisen ist ebenfalls wirksam, jedoch benötigt der Kessel nach seiner Anwendung eine obligatorische Röstzeit von 3 bis 5 Mal unter Verwendung von Pflanzenöl. Also, in einen Kessel gießen 1/2 Tasse trockenes Senfpulver und Zitronensäure in der Menge von 40 Gramm, gießen Sie 1 Liter Wasser und kochen Sie für 20 Minuten. Dann warten sie, bis sich die Lösung etwas abgekühlt hat, und verwenden den weichen Metallschwamm, um die Innenwände des Kessels zu reinigen. Anschließend wird das Produkt gespült, trocken gewischt und kalziniert.

Speicherregeln

Aluminiummodelle sollten nach jedem Gebrauch gründlich mit einem Entfettungsmittel gereinigt, gut abgespült und trocken gewischt werden. Solche Produkte sollten an einem trockenen und gut belüfteten Ort gelagert werden, da die Aluminiumoberfläche ein Nährboden für den Pilz werden kann.

Modelle aus Gusseisen sollten nach jedem Gebrauch gründlich gewaschen, gründlich abgewischt und vor übermäßiger Feuchtigkeit geschützt werden.

Bei längerer Lagerung wird empfohlen, einen gusseisernen Kessel in geölte Baumwolle oder Leinen einzuwickeln und an einem trockenen Ort zu reinigen.

Anstelle von Lappen kann auch geöltes Papier verwendet werden - es schützt das Produkt außerdem vor Feuchtigkeit und beugt Rost vor.

Wie Sie sehen, ist es nicht schwierig, einen Kessel zu Hause zu pflegen. Die Hauptsache ist, es rechtzeitig zu reinigen und keine alten Verunreinigungen zuzulassen. Und dann, funkelnd und sauber, wird es seinen Besitzern für eine lange Zeit dienen.

Wie und wie man einen gusseisernen Kessel wäscht, sehen Sie im folgenden Video.

Schreibe einen Kommentar
Zu Referenzzwecken bereitgestellte Informationen. Nicht selbst behandeln. Konsultieren Sie für die Gesundheit immer einen Spezialisten.

Mode

Schönheit

Beziehung